Stand: 2012
Der Rumpf
Zugelassen sind alle ECO Rümpfe, die käuflich von Klein- und Grossserienherstellern zu erwerben sind. Eine spezielle Liste der zugelassenen Boote wird nicht geführt.
Die Antriebsschraube muss unterhalb des Bootsrumpfes liegen. Oberflächenantriebe (analog Hydro oder Mono) sind verboten.
Das Gewicht
Das Gewicht des startfertigen Bootes inklusive Startnummer muss mind. 1000g betragen.
Der Motor
Je nach verwendetem Akkutyp sind unterschiedliche Motoren zugelassen:
Akkutyp N: Graupner Speed 600 Race 7,2V, Best.-Nr. 6370 (oder exakt baugleich)
Akkutyp L: Dreipoliger Kollektomnotor der Baugröße 600 im geschlossenen Blechgehäuse mit Hammerkohlen, Ferritmagneten und Weicheisenmantel (Grossserienmotor)
Akkutyp L: IDC/LM Einheits-BL-Motor mit Einheits-BL-Steller, siehe: www.eco-idc.de
Der Akku
Für den Antrieb des Motors sind 2 Akkutypen zugelassen:
Akkutyp N: bis zu 7 Zellen NiCd oder NiMH der Größe Sub-C (max. Größe 23.0mm x 43.0mm inkl. Herstellerschrumpfschlauch)
Akkutyp L: LiPo-Zellen mit einem Maximalgewicht von 280g (inkl. Anschlusskabel mit Steckern. Balancerstecker und Schutzmantel, minimal aus Schrumpfschlauch) in der Konfiguration max. 2s und max. 2p, hergestellt aus identischen Zellen.
Die maximale Spannung des Akkupacks darf beim Betreten des Startsteges 8.46 Volt (4.23V pro Zelle) nicht überschreiten.
Sicherheitsempfehlung: Beim Einsatz eines Lithium-Polymer Akkus wird empfohlen einen geeigneten LiPo-Saver oder einen LiPo-fähigen Regler zu verwenden. Diese sollen den Akku vor einer Tiefentladung schützen und bei einer Spannung von 3.3V Volt pro Zelle den Motor abschalten.
Tiefentladung führt bei den Zellen zu irreversiblen Schäden, welche die Betriebssicherheit bei den nachfolgenden Ladevorgängen beeinträchtigen können und zu einem bleibenden Leistungsverlust führen. Es besteht die Möglichkeit der Selbstentzündung!
Wir appellieren beim Betrieb der Boote mit LiPo- Zellen an die Selbstverantwortung der Fahrer, bei der Handhabung die nötige Vorsicht walten zu lassen.
Der Propeller
Es ist ausschließlich ein Kunststoff-Carbon-Propeller der Grösse K29 des Herstellers Graupner zugelassen. Die Propeller dürfen für den Unterwasserantrieb bearbeitet werden.
Der Notaus
Das Boot muss mit einem Notausschalter in Form einer abziehbaren Kabelschlaufe ausgerüstet sein.
Der Notaus muss sowohl den Regler als auch den Motor vom Akku trennen und darf nicht in abnehmbaren Teile (Deckel) integriert sein.
Die Schlaufe darf nicht in einer Vertiefung liegen. Die Kabelschlaufe muss in roter Litze ausgeführt werden, einen Durchmesser von mind. 20mm besitzen und muss sich entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Bootsheck abziehen lassen.
Es sind die Bauformen Stecker hintereinander und Stecker nebeneinander zugelassen.
Das Startnummerschild
Das Boot ist mit einem weißen, freistehenden Startnummernschild der Größe 80mm x 80mm so auszurüsten, so dass die Startnummer von beiden Seiten gut sichtbar ist.
Die Nummern in schwarzer Farbe müssen eine Höhe von ca. 70mm aufweisen.
Die Nummern dürfen im Gegenlicht nicht durchscheinen.
Die Fahrzeit
Die Fahrzeit für einen Lauf beträgt 6 min (= 360s) zuzüglich der Zeit, die für die Vollendung der angefangenen Runden benötigt wird.
Die letzte Runde muss innerhalb einer maximalen Einlaufzeit von 60s vollendet werden um zu zählen.
Eine Runde gilt als begonnen, wenn das Boot die Ziellinie vollständig überquert hat.